Die Impfbereitschaft gegen SARS-CoV-2 in der Pflege ist weiterhin hoch. Einer aktuellen Studie zufolge äußerten sich 80 Prozent der Pflegenden positiv über eine Impfung gegen das Coronavirus.
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen

Die Impfungen mit dem Vakzin von AstraZeneca können fortgesetzt werden. Dies geht aus einem aktuellen Erlass des Landes Nordrhein-Westfalen hervor.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die coronabedingten Sonderregelungen für Verordnungen, Entlassmanagement, Krankschreibungen und eine Reihe weiterer Leistungen aufgrund des weiterhin hohen Infektionsrisikos verlängert.

Pflegekräfte und Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen wurden 2020 am häufigsten aufgrund einer Covid-19-Erkrankung krankgeschrieben. Dies geht aus den Vorabdaten des „Gesundheitsreports 2021“ der Techniker Krankenkasse (TK) hervor, die jetzt veröffentlicht wurden.

62.000 weitere Pflegekräfte in Vollzeit benötigt allein das Bundesland Bayern bis zum Jahr 2050, um die Versorgung seiner Pflegebedürftigen sicherzustellen. Das hat ein neues Gutachten ergeben, das Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek nun vorgelegt hat.

Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) will im Mai mit der Entwicklung eines neuen Expertenstandards zum Thema „Hautpflege“ beginnen. Zum Auftakt werden Experten und Wissenschaftler für die Entwicklung des neuen Standards gesucht.

In einem Eckpunktepapier zu einer noch für dieses Jahr angekündigten Reform der Pflegeversicherung ist die Halbierung des Budgets für Tagespflege vorgesehen. Sollte dieser Einschnitt der Leistungen kommen, trifft dies ambulant versorgte Pflegebedürftige und Pflegeeinrichtungen…

Altenpflegekräfte wurden unter den Versicherten der BARMER im vierten Quartal 2020 am häufigsten von allen Berufen aufgrund einer Covid-19-Erkrankung krankgeschrieben. Dies geht aus einer Branchenauswertung hervor, die die Krankenkasse jetzt veröffentlicht hat.

Das Bundesfamilienministerium sucht Menschen, die eine Umschulung zur Pflegefachkraft besuchen und bei einem kurzen Werbefilm zur Pflegeausbildung mitmachen wollen. Auch Umschüler aus dem Bereich der ambulanten Pflege werden gesucht.

Die Impfungen der Mitarbeiter von ambulanten Pflegediensten und Tagespflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen werden am kommenden Mittwoch, dem 10. Februar, starten. Das teilte das NRW-Gesundheitsministerium (MAGS) am Mittwoch in einem Schreiben an die Bezirksregierungen mit.










