Aktuelles | 01.07.2011
1. LfK-Aktionstag "Führung" für Inhaber und Führungskräfte
<b>"Gute Führung" ist einer der wichtigsten Gründe für hohe Mitarbeiterzufriedenheit im Unternehmen. Doch was macht gute Führung im Pflegedienst aus? Um ihren individuellen Führungsstil zu verbessern und ihre Manager-Kompetenzen auszubauen, wagten sich rund 60 Pflegeunternehmer und Leitungskräfte während einer neuartigen Veranstaltung für Pflegedienste hoch hinaus. </b>
Im Hochseilgarten des Tagungszentrums Arcadeon erlebten die Teilnehmer in luftiger Höhe von sechs Metern sich und ihre Kollegen beim Führen und Geführt werden. Die Motivation von Mitarbeitern und die Lösung von Konflikten waren weitere Schwerpunkte des 1. LfK-Aktionstages "Führung", der vom Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e. V. (LfK) am 28. Juni 2011 in Hagen ausgerichtet wurde.
"Im Fokus des Aktionstages standen erfolgreiche Führungsmodelle für ambulante Pflegedienste", erläutert Christoph Treiß, Geschäftsführer des Veranstalters LfK.
In kleinen Teams und mit Unterstützung durch fünf erfahrene Trainer wurden die Führungskräfte an Themen wie "Richtiges Führungsverhalten", "Führung durch Lenkung und Wertschätzung" oder "Effektive Kommunikation in Konflikten" herangeführt:
- Während im Führungsgarten, einem Hochseil-Übungsparcour, das Erleben von Führung und der richtige Umgang mit Ressourcen im Vordergrund standen, lernten die Führungskräfte an einer weiteren Station, wie sie in unterschiedlichen Gesprächssituationen mit Konflikten und Blockaden souverän umgehen und ihre kommunikative Kompetenz weiter ausbauen können.
- Im Niedrigseilgarten galt es hingegen, Probleme durch Delegation und klare Rollenverteilung zu lösen. Hier wurde es für alle Unternehmer deutlich: Durch klare Kommunikation und eine faire Aufgabenverteilung können Ziele einfacher und Ressourcen schonend erreicht werden.
- Wie Pflegedienst-Inhaber ihre besten Mitarbeiter im Unternehmen durch die Übergabe von Verantwortung halten können, wurde an der vierten Lernstation des Aktionstages thematisiert. Hierbei lernten die Teilnehmer spezielle Modelle und Techniken kennen, die zu einem gemeinsamen Verständnis von Verantwortung bei Mitarbeitern und Führungskraft führen sollen.
"Unser Ansatz, bewusst auf konventionelle Vorträge und Workshops zu verzichten, wurde von den Führungskräften sehr positiv aufgenommen", sagte LfK-Geschäftsführer Christoph Treiß zum Abschluss der Veranstaltung. "Es ist uns gelungen, im Rahmen des Aktionstages Erlebnisangebote mit theoretischer Wissensvermittlung in einer Form zu verknüpfen, die die Teilnehmer - unabhängig von dem Alter und der körperlichen Fitness - begeistern konnte".
Die schönsten Fotos vom 1. LfK-Aktionstag "Führung" für Inhaber und Führungskräfte hat der LfK hier in einer Bildergalerie zusammengestellt. Eine kleine Auswahl der Bilder haben wir auch online im neuen Fotoalbum des LfK beim Social-Media-Dienst Flickr zur Verfügung gestellt.