Aktuelles | 06.03.2014
12.000 neue Jobs in der ambulanten Pflege
Etwa jeder achte Beschäftigte in Deutschland ist im Gesundheitswesen tätig. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, arbeiteten im Jahr 2012 rund 5,2 Millionen Menschen in der Branche. Besonders in der ambulanten Pflege stieg die Beschäftigtenzahl.

Grafik: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2014
Im Vergleich zum Vorjahr waren deutschlandweit 12.000 Menschen mehr in der ambulanten Pflege beschäftigt. Das entspricht einem Zuwachs von 4,1 Prozent. Eine ähnliche Steigerung (3,6 Prozent) konnten lediglich die so genannten Vorleistungsindustrien – zum Beispiel die Pharmabranche – verzeichnen.
Insgesamt erhöhte sich die Beschäftigtenzahl im Gesundheitswesen gegenüber 2011 um 95.000 Personen (1,9 Prozent). Im Vergleich zum Jahr 2000 arbeiten damit rund 950.000 Beschäftigte mehr in der Branche, was einem Anstieg von 22,6 Prozent entspricht. Das Gesundheitswesen verzeichnete damit ein dreimal stärkeres Wachstum als die Gesamtwirtschaft, <link https: www.destatis.de de presseservice presse pressemitteilungen pd14_075_23621.html _blank external-link-new-window>berichtet das Statistische Bundesamt.
Drei Viertel der Beschäftigten im Gesundheitswesen waren im Jahr 2012 weiblich. Besonders in der Pflege liegt der Frauenanteil hoch: 87,6 Prozent der Beschäftigten in ambulanten Pflegediensten sind weiblich, in stationären Einrichtungen liegt die Quote bei 85 Prozent.