Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Aktuelles | 28.09.2016

Arbeitsmarktbericht: Pflege weiterhin vorn

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sieht die Pflege weiterhin als einen großen Jobmotor in Deutschland. In seinem neuesten Bericht prophezeit es auch für die kommenden Jahre eine steigende Nachfrage nach Arbeitskräften im Pflegebereich.

Damit bleibt die Pflege einer der am stärksten wachsenden Beschäftigungszweige in Deutschland. Das liege unter anderem am Demografiewandel, bestätigte das <link http: www.iab.de de publikationen kurzbericht.aspx _blank iab>IAB in seinem <link http: doku.iab.de kurzber kb2016.pdf _blank>Arbeitsmarktbericht frühere Voraussagen.

So stiegen die Beschäftigungszahlen im Sektor „Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit“ in den vergangenen Jahren immer stärker an. Für 2016 und 2017 rechnet das Institut mit 184.000 bzw. 186.000 neuen Stellen in diesem Bereich, ein Großteil davon in der ambulanten und stationären Pflege.

In anderen Bereichen des immer noch starken Dienstleistungsgewerbes sei dagegen sogar mit Rückgängen zu rechnen. Insgesamt soll die Arbeitslosigkeit in Deutschland aber weiter abnehmen.