Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Aktuelles | 28.07.2015

Arbeitssicherheit: BGW schreibt Pflegedienste an

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) schreibt derzeit wieder Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen an, um sich nach den Maßnahmen zum Arbeitsschutz zu erkundigen.

Ambulante Pflegedienste sind genauso wie Tagespflegeeinrichtungen in der Pflicht, <link http: www.dguv.de medien inhalt praevention vorschr_regeln documents dguv_v2_hand.pdf _blank external-link-new-window vorschrift>eine „betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung“ (BuS) einzurichten, sobald sie Arbeitnehmer beschäftigen. Dies kann über einen Dienstleister oder – bei kleineren Betrieben – über eine <link http: www.lfk-weiterbildung.de _blank external-link-new-window lfk-weiterbildung>gesonderte Schulung von Inhaber oder Mitarbeiter geschehen. Sie befähigt Pflegedienste und Tagespflegeeinrichtungen dazu, mögliche Risiken in der täglichen Arbeit zu ermitteln und Schutzmaßnahmen festzulegen.

Die <link https: www.bgw-online.de de arbeitssicherheit-gesundheitsschutz arbeitsschutzbetreuung arbeitsschutzbetreuung_node.html _blank external-link-new-window bgw>BGW fragt die ihr zugehörigen Unternehmen in bestimmten Abständen nach der Art ihrer betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung. Im Schreiben enthalten ist für gewöhnlich ein Nachweisbogen, der ausgefüllt an die Berufsgenossenschaft zurückzusenden ist.

Nachschulung nicht vergessen!

Pflegedienste und Tagespflegen mit weniger als 50 Mitarbeitern, die auf die so genannte Alternativbetreuung setzen und den Arbeitsschutz über eine Schulung selbst sicherstellen, müssen ihre Qualifikation in bestimmten Abständen auffrischen. In der Regel ist alle fünf Jahre eine <link http: www.lfk-weiterbildung.de _blank external-link-new-window lfk-weiterbildung>Nachschulung erforderlich. Weitere Informationen zum Thema erteilen die <link http: www.lfk-weiterbildung.de kontakt.html _blank external-link-new-window lfk-weiterbildung>LfK Weiterbildungsgesellschaft und die <link internal-link internal link in current>LfK-Hotline.