Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Pflege | 15.09.2016

Auf dem Prüfstand: Evaluation der neuen Pflegedokumentation startet im Oktober

Die Qualität und die Effizienz der entbürokratisierten Pflegedokumentation werden ab Oktober 2016 wissenschaftlich überprüft. In die Evaluation werden alle Pflegeeinrichtungen einbezogen, die das neue Dokumentationssystem seit mindestens drei Monaten einsetzen.

Pflegewissenschaftler aus ganz Deutschland sollen im Auftrag des <link https: www.gkv-spitzenverband.de startseite startseite.jsp _blank gkv-spitzenverband>GKV-Spitzenverbands beispielsweise analysieren, mit welchem Aufwand die Anwendung der neuen Pflegedokumentation tatsächlich verbunden ist und wie praktikabel diese aus Sicht der Einrichtungen ist. Zudem wird im Rahmen der Studie <link https: www.gkv-spitzenverband.de pflegeversicherung forschung modellprojekte pflege_laufende_projekte_8 evasis.jsp _blank evasis>„Evaluation der Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation" (EvaSIS) überprüft, ob die neue Pflegedokumentation ein geeignetes Instrument zur Qualitätssicherung ist und welche Auswirkungen diese auf die externen Qualitätsprüfungen der Pflegedienste und der Heime hat. Auch ein Vergleich mit den bislang benutzten Dokumentationssystemen wird durchführt.

Für die Pflegeunternehmen bedeutet dies, dass sie zur Teilnahme an verschiedenen Testverfahren aufgerufen werden. Geplant sind unter anderem standardisierte Befragungen von Leistungskräften und Mitarbeitern, Fokusgruppen-Interviews mit Pflegekräften und mit MDK-Prüfern, Analysen von Pflegeakten und Interviews mit Pflegebedürftigen und Angehörigen. Die Datenerhebung erfolgt zwischen Oktober 2016 und Mai 2017. 

In die Untersuchung eingeschlossen werden alle Einrichtungen, die die neue Pflegedokumentation seit mindestens drei Monaten einsetzen. Bis Juni 2016 hatten sich nach Angaben des GKV-Spitzenverbands rund 10.000 ambulante Pflegedienste und Pflegeheime beim <link https: www.ein-step.de _blank ein-step>Projektbüro Ein-STEP für die Einführung des neuen Dokumentationssystems registriert.

Die EvaSIS-Studie wird von Pflegewissenschaftlern der <link http: www.uni-bremen.de _blank>Universität Bremen unter Beteiligung von Wissenschaftlern der <link http: www.uni-halle.de _blank>Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und des <link http: www.isi.fraunhofer.de isi-de _blank isi>Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe durchgeführt.