Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Aktuelles | 08.02.2007

Dialogveranstaltung "Altersvorsorge für Unternehmer" am 14.02.2007 - jetzt anmelden!

Noch fünf Tage bis zum Ende der Anmeldefrist - jetzt schnell einen Platz für die Veranstaltung in Dortmund reservieren! Als Unternehmer müssen Sie für Ihre soziale Absicherung selbst Sorge tragen. Von der Rürup-Rente bis zur hochspekulativen Anlage am Kapitalmarkt, vom Aktien-Investment bis zum Sparbuch: Zahlreiche Varianten und Modelle stehen Ihnen zur Wahl. Als Unternehmer sind Sie auch anderen existenziellen Risiken ausgesetzt: etwa, wenn Berufsunfähigkeit eintrifft, die eigene Arbeitskraft für längere Zeit ausfällt oder Sie hohe Schadensersatzsummen zahlen müssen.

 

Aber: Aus welchen Bausteinen besteht die beste Vorsorge-Strategie für heute und morgen?

Die Vielzahl an Risiken und Möglichkeiten erfordert eine gute Planung. Wir sorgen für den Durchblick!

Kompetente Referenten informieren Sie auf der nächsten Veranstaltung der Reihe "LfK Unternehmer-Dialog" am kommenden Mittwoch (14.02.2007) in Dortmund über den Schutz, den Pflege-Unternehmer brauchen.

"Altersvorsorge für Unternehmer" - Eine Veranstaltung der Reihe "LfK Unternehmer-Dialog"

Park Inn - City Centre, Dortmund

14. Februar 2007, 14:30 - 18 Uhr

Unsere Experten:

- Thomas Hentschel, Leiter Projekt Altersvorsorge der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, gibt Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, wie eine optimale Absicherung der unternehmerischen Risiken aussehen kann. Er spannt den Bogen von den existenziellen Risiken hin zur Altersvorsorge mit dem Schwerpunkt Rürup-Rente.

- Peter Pick, Allianz Generalvertretung und LfK-Kooperationspartner, stellt anhand verschiedener Risikoszenarien dar, welche Gestaltungsmöglichkeiten dem Pflege-Unternehmer zur Verfügung stehen. Zu den wichtigen Aspekten gehören: Insolvenzschutz, Steueroptimierung, Rentabilität und Risikostreuung.

Nach den einleitenden Impulsreferaten bleibt genügend Zeit für Diskussion: Unternehmer-Fragen finden hier ihre Antwort. Auch erfahrene Unternehmer und LfK-Fachreferenten - wie zum Beispiel LfK-Vorstandsmitglieder Wolfgang Cohrs, Uwe Dahlhaus und Lothar Flick sowie Anke Willers-Kaul, Justiziarin und stellvertretende LfK-Geschäftsführerin - stehen Ihnen als Diskussionspartner zur Verfügung.

Treten Sie mit uns in den Dialog - melden Sie sich jetzt an!

Anmeldung: 0221/8888 55 - 0 (LfK-Geschäftsstelle)

Die Teilnahme an der Veranstaltung am 14.02.2007 in Dortmund ist für LfK-Unternehmer kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt!