Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Aktuelles | 12.03.2007

Europäische Impulse für deutsche Unternehmen: Studienreisen nach Spanien, Österreich und England

Ältere Arbeitnehmer im Betrieb - ein wichtiges Thema, das auch im Bereich der Pflege immer mehr an Aktualität gewinnt. Ein neues EU-Projekt bietet die Möglichkeit, sich über Gute-Praxis-Beispiele und erfolgreiche Konzepte in anderen EU-Staaten zu informieren.

 

Im Rahmen der europäischen Gemeinschaftsinitiative EQUAL führt die TaT Projekt GmbH Studienreisen nach Spanien, Österreich und England durch. Im Mittelpunkt steht das Thema "ALTERnativen im Betrieb - Neue Modelle mit älter werdenden Belegschaften". Informationsbesuche bei Firmen, Bildungseinrichtungen und Arbeitsagenturen sowie Treffen mit Verbänden und Gewerkschaften stehen auf dem Programm.

Die Studienfahrten richten sich an Interessierte der Arbeitswelt, der Wirtschaft und der Berufsbildung, wie zum Beispiel leitende Angestellte (Geschäftsführer, Pflegedienstleitung) und Fachkräfte der Berufsbildung.

Die Kosten für vier Hotelübernachtungen, Flug- oder Bahnfahrten sowie die Fahrtkosten vor Ort werden vom Programmträger übernommen.

Voraussetzung für die Teilnahme: Die Interessenten müssen eine Freistellung vom Arbeitgeber vorlegen (Erklärung zur Gehalts-/Lohnfortzahlung).

Das Projekt mit dem Titel "Europäische Impulse. Demografischer Wandel auf dem Arbeitsmarkt" wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds der EU gefördert.

Termine für die nächsten Studienfahrten:

- 15. Mai - 19. Mai 2007, Sevilla

- September 2007, Wien

- November 2007, Yorkshire

Ausführliche Informationen über die Studienreisen finden Interessenten im Internet unter www.arbeitsmarkt.nrw.de, Rubrik "Gut zu wissen". Sie können auch bei der TaT Projekt GmbH unter der E-Mail Adresse: heidrun.reynolds@tat-zentrum.de angefordert werden.