Service | 25.10.2016
Exklusiv und beliebt: Hunderte LfK-Mitglieder nutzen bereits den Pflegegradrechner
Das Werkzeug des LfK zur Simulation der Begutachtung ab 2017 erfreut sich einer großen Beliebtheit. Der LfK-Pflegegradrechner wurde zwischen August und Oktober bereits mehrere hundert Mal heruntergeladen.

„Der LfK-Pflegegradrechner ist die von den Pflegediensten am häufigsten genutzte Arbeitshilfe zur Vorbereitung auf das Pflegereformjahr 2017“, berichtet Christoph Treiß, Geschäftsführer des LfK. Innerhalb von zwei Monaten wurde das Werkzeug mehr als 400 Mal heruntergeladen.
Der <link https: www.lfk-online.de downloads dokumente rechner.html _blank lfk-pflegegradrechner>LfK-Pflegegradrechner wurde exklusiv für Verbandsmitglieder entwickelt, die sich und ihre Kunden schon jetzt auf die Änderungen einstellen wollen, die durch das <link http: www.bmg.bund.de themen pflege pflegestaerkungsgesetze pflegestaerkungsgesetz-ii.html _blank>Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) auf die ambulante Pflege zukommen. Mithilfe der Software lässt sich eine Begutachtung nach dem neuen Begutachtungsinstrument und der entsprechenden „<link https: www.lfk-online.de downloads dokumente begutachtung.html _blank begutachtungsrichtlinie>Richtlinie zum Verfahren der Feststellung von Pflegebedürftigkeit sowie zur pflegefachlichen Konkretisierung der Inhalte des Begutachtungsinstruments nach dem SGB XI“ simulieren. So können Pflegedienste ihre Kunden im Hinblick auf die Überleitung in die neuen Pflegegrade oder zu notwendigen Erstanträgen zur Begutachtung optimal beraten.  
Die Nutzung des Pflegegradrechners ist für Mitglieder des LfK kostenfrei. Interessierte LfK-Betriebe finden den Rechner sowie eine Installationsanleitung und ein leicht verständliches Benutzerhandbuch <link https: www.lfk-online.de downloads dokumente rechner.html _blank installationsanleitung und>hier.