Pflege | 29.08.2018
Expertenstandard für Mundhygiene geplant
Die Mundgesundheit von Pflegebedürftigen steht im Mittelpunkt eines neuen Expertenstandards, den das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) entwickeln wollen.

Mit dem neuen Standard, an dem sich neben dem <link https: www.dnqp.de _blank dnqp>DNQP und der <link https: www.bzaek.de fuer-medien presseinformationen presseinformation bzaek zahnaerzte-und-pflege-machen-sich-gemeinsam-stark-fuer-eine-verbesserte-mundgesundheit-bei-pflegebeduer.html _blank bzÄk>BZÄK auch die <link https: dgaz.org _blank dgaz>Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) und die <link https: www.agzmb.de _blank>Arbeitsgemeinschaft für Menschen mit Behinderung oder besonderem medizinischen Unterstützungsbedarf (AG ZMB) beteiligen, soll die Mundgesundheit von Pflegebedürftigen sowohl in der ambulanten als auch der stationären Pflege und in Krankenhäusern verbessert werden.
Anfang 2019 soll die Arbeit an dem Standard „Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ beginnen. Er soll von einer Expertenarbeitsgruppe entwickelt werden, deren Mitglieder genauso wie die wissenschaftliche Leitung des Projekts über ein öffentliches Ausschreibungsverfahren gesucht werden.
Nach Aussage der Zahnärztekammern in Deutschland nimmt die Zahl der Pflegebedürftigen mit eigenen Zähnen stetig zu. Viele seien jedoch nicht mehr in der Lage, selbst eine adäquate Zahnpflege zu betreiben. Auch chronische Krankheiten und Medikamenteneinnahme beeinflussen die Zahngesundheit.