Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Aktuelles | 24.04.2017

Fachkräftemangel: Stellen für Pflegekräfte bleiben am längsten unbesetzt

Die qualifizierten Pflegeberufe führen die Liste der Engpassberufe in Deutschland an. Dies ergibt eine aktuelle Analyse der Bundesagentur für Arbeit zum Fachkräftemangel.

Die Nachfrage nach examinierten Pflegekräften steigt weiter an. Nach der aktuellen <link https: statistik.arbeitsagentur.de navigation footer top-produkte fachkraefteengpassanalyse-nav.html _blank für>Fachkräfteengpassanalyse der <link https: www.arbeitsagentur.de _blank für>Bundesagentur für Arbeit ist zwar bundesweit kein flächendeckender und in allen Berufen präsenter Mangel an qualifizierten Arbeitskräften zu verzeichnen. In den Engpass-Branchen Gesundheit und Pflege sowie in einigen technischen Berufen hat sich die Situation jedoch verschärft. Der Mangel konzentriert sich dabei auf die examinierten Fachkräfte und Spezialisten.

So bleiben die ausgeschriebenen Arbeitsstellen für Altenpflegefachkräfte mit durchschnittlich 162 Tagen am längsten vakant. Das sind 71 Prozent mehr als die durchschnittliche Vakanzzeit für alle Berufe. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum hat sich die Situation weiterhin verschärft: Die Vakanzzeit ist um 24 Tage gestiegen. Bei den examinierten Gesundheits- und Krankenpflegekräften beträgt die Zeit, in der Arbeitsstellen im Durchschnitt unbesetzt bleiben, 132 Tage – und damit 14 Tage länger als im Vorjahreszeitraum.

Während Altenpflegefachkräfte bundesweit zu den Engpass-Berufen zählen, gibt es bei den Gesundheits- und Krankenpflegekräften regionale Unterschiede. Diese Fachkräfte werden in fast allen westdeutschen Bundesländern und in Brandenburg dringend gesucht, in Sachsen und Sachsen-Anhalt existiert nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit derzeit kein akuter Mangel an Fachkräften in diesen Berufen.