Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Aktuelles | 21.12.2022

Größter Teil der Pflegebedürftigen lebt zu Hause

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland hat sich in den vergangenen zwei Jahren weiter erhöht und lag Ende 2021 bei knapp fünf Millionen Menschen. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Der größte Teil wird zu Hause versorgt.

Rund 4,96 Millionen Menschen waren im Dezember 2021 im Sinne des SGB XI pflegebedürftig, so das Statistische Bundesamt. Damit stieg die Zahl der Pflegebedürftigen innerhalb von zwei Jahren um rund 20 Prozent an. Schon 2019 hatte das Bundesamt festgestellt, dass sich die Zahl der Pflegebedürftigen innerhalb von 20 Jahren verdoppelt hatte. Ein Teil des Anstiegs sei auch auf den erweiterten Pflegebedürftigkeitsbegriff zurückzuführen, der seit 2017 gilt.

Der weitaus größte Teil der Pflegebedürftigen lebt weiterhin in der eigenen Häuslichkeit – nur etwa ein Sechstel (16 Prozent) wird in einer vollstationären Einrichtung betreut. 1,05 Millionen Menschen wurden dagegen Ende vergangenen Jahres ganz oder teilweise von ambulanten Pflegediensten versorgt, 6,5 Prozent mehr als noch Ende 2019. Bei mehr als zweieinhalb Millionen Pflegegeldbeziehern übernahmen die Angehörigen die Pflege vollständig, was einem Zuwachs von mehr als 20 Prozent entspricht.