Aktuelles | 17.02.2012
Kuratorium gibt neue Broschüre zum betreuten Wohnen heraus
Das Kuratorium Qualitätssiegel Betreutes Wohnen für ältere Menschen Nordrhein-Westfalen e. V. hat seine Broschüre zum betreuten Wohnen in NRW neu aufgelegt. Sie zeigt nun auch, welche Kriterien vorhandener Gebäudebestand erfüllen muss, um mit dem Siegel für Betreutes Wohnen ausgezeichnet zu werden.
Im Kuratorium Qualitätssiegel Betreutes Wohnen haben sich bereits im Jahr 2004 Experten von Verbraucher- und Pflegeverbänden mit Wissenschaftlern sowie Vertretern der Bau- und Wohnungswirtschaft zusammengeschlossen, um einheitliche Kriterien für ein Qualitätssiegel zu erarbeiten. Wohnprojekte können sich seitdem einem Zertifizierungsverfahren unterziehen und das Siegel für die Vermarktung nutzen. Der LfK ist seit Jahren im Vorstand des Kuratoriums vertreten und steuert seine Expertise im Bereich der ambulanten Pflege bei.
Das Siegel stellt messbare Qualitätskriterien für Einrichtungen des betreuten Wohnens auf und dient somit gleichzeitig als Orientierungshilfe für Miet- und Kaufinteressenten sowie als Planungshilfe für Anbieter und Investoren. Es wird zunächst für eine Dauer von drei Jahren verliehen. Später erfolgen die Überprüfungen in fünfjährigem Turnus.
Die Internetseite des Kuratoriums zählt landesweit bereits 15 zertifizierte Einrichtungen auf. Sie erfüllen die Kriterien des Qualitätssiegels, das die Anforderungen in vier baulich-technischen sowie service- und vertragsbezogenen Leistungsbereichen überprüft. Einen Überblick über die einzelnen Kriterien für Neubauten und Bestandsimmobilien inklusive verschiedener Kuratoriums-Empfehlungen bietet die Neuauflage der Broschüre. LfK-Mitglieder finden diese als PDF-Datei im passwortgeschützten Downloadbereich der LfK-Homepage unter der Rubrik Verschiedenes.
Die Broschüre kann außerdem in gedruckter Form direkt beim Kuratorium bestellt werden:
Kuratorium Qualitätssiegel Betreutes Wohnen e. V.
Menschen Nordrhein-Westfalen e. V.
Katrin Witthaus
Springorumallee 5
44795 Bochum