Politik | 13.11.2015
Land fördert „Generationengerechtes Wohnen im Quartier“
Mit einem neuen Projekt unterstützt das nordrhein-westfälische Landesministerium MGEPA mehrere Bauunternehmen dabei, bestehende Wohnungen und Wohnkonzepte an die Bedürfnisse älterer Bewohner anzupassen.

Das Pilotprojekt „Generationengerechtes Wohnen im Quartier“ soll helfen, Stadtviertel zu einem Platz für alle Generationen und Bevölkerungsgruppen zu machen, und es älteren Menschen ermöglichen, auch dann noch weitgehend selbstbestimmt in ihrem vertrauten Wohnumfeld zu leben, wenn sie Unterstützung benötigen. Beteiligt sind neben dem <link http: www.mgepa.nrw.de ministerium presse pressemitteilungsarchiv pm2015 pm20151111a index.php _blank mgepa>MGEPA auch das <link http: www.mbwsv.nrw.de _blank mbwsv>Landesministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr sowie der <link http: www.familiengerechte-kommune.de _blank familiengerechte>Verein Familiengerechte Kommune, die <link https: www.bertelsmann-stiftung.de de startseite _blank>Bertelsmann Stiftung, der <link http: www.vdw-rw.de _blank wohnungswirtschaft>Verband der Wohnungswirtschaft Rheinland Westfalen und die <link http: www.nrwbank.de de index.html _blank nrw-bank>NRW.BANK.
Insgesamt sieben Wohnungsbauunternehmen haben sich dem Projekt angeschlossen, um ihre Bestände zu zukunftsfähigen Quartieren umzugestalten. Im ersten Schritt sollen sie eigene Konzepte entwickeln, die den Leitzielen des <link http: www.mbwsv.nrw.de service downloads wohnen f__rderung _blank wohnraumförderungsprogramm>Wohnraumförderungsprogramms 2014-2017 des Landes NRW und des <link http: www.mgepa.nrw.de alter leben_im_alter leben_im_quartier masterplan_altengerechtes__quartier index.php _blank masterplan>Masterplans altengerechte Quartiere.NRW entsprechen.