Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Aktuelles | 10.02.2016

Landesinitiative Demenz-Service NRW: Finanzierung gesichert

Die Finanzierung der Landesinitiative Demenz-Service Nordrhein-Westfalen ist für die kommenden drei Jahre gesichert. Als Regionalentwicklungsnetzwerk dient die Landesinitiative der Verbesserung der häuslichen Situation von Menschen mit Demenz und der Unterstützung von Angehörigen.

Die notwendigen Finanzmittel in Höhe von rund 2,4 Millionen Euro pro Jahr werden jeweils zur Hälfte von dem Land Nordrhein-Westfalen sowie den Landesverbänden der Pflegekassen in NRW und dem <link https: www.pkv.de _blank pkv>Verband der privaten Krankenversicherung bereitgestellt. Die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin <link http: www.mgepa.nrw.de ministerium index.php _blank mgepa>Barbara Steffens unterschrieb eine entsprechende Grundsatzvereinbarung mit den Trägern der Pflegeversicherung und der <link http: www.demenz-service-nrw.de _blank landesinitiative>Landesinitiative Demenz-Service NRW.

In Nordrhein-Westfalen leben zurzeit etwa 300.000 demenziell erkrankte Menschen. Bis 2030 wird sich diese Zahl Schätzungen zufolge auf 450.000 erhöhen. Seit 2004 trägt die Landesinitiative Demenz-Service NRW durch Informations- und Qualifizierungsangebote sowie durch die Vernetzung und Weiterentwicklung wohnortnaher Projekte zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Demenz bei. Auf regionaler Ebene vernetzen zwölf <link http: www.demenz-service-nrw.de demenz-servicezentren.html _blank landesinitiative>Demenz-Servicezentren Versorgungs- und Hilfeangebote im Quartier und bauen diese Netzwerke in Kooperation mit lokalen Diensten, Einrichtungen und Initiativen aus.