Service | 26.03.2013
LfK-Kalkulationsmodell zur zeitbezogenen Vergütung: Anleitung jetzt online
Seit der vergangenen Woche haben LfK-Mitglieder über die neue Inhaber-Ecke auf der LfK-Homepage Zugriff auf ein Rechenmodell des LfK, mit dem sie eine zeitbezogene Vergütung kalkulieren können. Ab sofort findet sich an derselben Stelle auch eine ausführliche Anleitung.

In der passwortgeschützten Inhaber-Ecke im Downloadbereich der Homepage können Pflegedienst-Inhaber nun eine 15-seitige Erläuterung im PDF-Format herunterladen, die praktische Hinweise und Hintergrundinformationen zum Umgang mit der LfK-Modell-Kalkulation liefert. Zu jedem Tabellenblatt finden sich hier Anmerkungen, die beim Ausfüllen der Excel-Datei helfen.
Der LfK hatte sein <link http: www.lfk-online.de leistungen aktuell_informieren news_ticker _blank external-link-new-window zur kalkulation der zeitbezogenen>Kalkulationsmodell zur zeitbezogenen Vergütung im März auf mehreren Regionalveranstaltungen vorgestellt. Es hilft Pflegediensten bei der Berechnung ihres individuellen Vergütungsanspruchs für eine zeitbezogene Abrechnung, wie sie das Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) seit diesem Jahr vorschreibt.
Um das LfK-Kalkulationsmodell samt Anleitung zu nutzen, benötigen LfK-Mitglieder einen Zugang zur neuen <link internal-link internal link in current>Inhaber-Ecke im Downloadbereich auf www.lfk-online.de (<link internal-link internal link in current>hier registrieren).