Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

| 27.03.2014

LfK-Mitglieder wählen neuen Verbandsvorstand

Der Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e. V. (LfK) hat einen neuen Vorstand. Auf der Mitgliederversammlung am vergangenen Mittwoch in Mülheim an der Ruhr wählten die anwesenden Pflegedienstinhaber Andrea Lippmann, Uwe Gohmann und Bernd Leiendecker zur neuen Verbandsspitze. Der langjährige Vorstand, bestehend aus Wolfgang Cohrs, Lothar Flick und Uwe Dahlhaus, hatte nach zehn Jahren im Amt nicht erneut kandidiert.

Neue Vorstandsvorsitzende ist Andrea Lippmann aus Düsseldorf, die bislang als Sprecherin des Erweiterten Verbandsvorstands fungierte. Ihr zur Seite stehen mit dem Wuppertaler Uwe Gohmann als Stellvertreter sowie Bernd Leiendecker (Köln) als Schriftführer zwei erfahrene Pflegedienstinhaber, die sich ebenfalls seit vielen Jahren als Kreisverbandssprecher im Erweiterten Vorstand des LfK engagieren. Die neuen Amtsinhaber kündigten an, die erfolgreiche Arbeit ihrer Vorgänger weiterzuführen.

Unter deren Ägide hatte der im Jahr 1994 gegründete LfK seine Position als mitgliederstärkster Verband für private ambulante Pflege in Nordrhein-Westfalen weiter ausgebaut. LfK-Geschäftsführer Christoph Treiß dankte dem ausscheidenden Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Cohrs, seinem Stellvertreter Lothar Flick sowie Schriftführer Uwe Dahlhaus für ihren langjährigen Einsatz zum Wohle des Verbands. „Dass der LfK heute breiter und nachhaltiger aufgestellt ist als je zuvor, ist zum größten Teil Ihr Verdienst“, wandte er sich an die drei Pflegedienstinhaber, die im Jahr 2004 mit dem Ziel „Existenzsicherung für Pflegedienste“ zur Wahl angetreten waren. Dieses Ziel sei längst erfüllt und die Geschichte des Verbands für immer mit den Namen Cohrs, Flick und Dahlhaus verbunden, so Treiß.

Erfolgreiches Jahr 2013

Zuvor hatten sowohl das Vorstands-Team als auch der Geschäftsführer des LfK im Geschäftsbericht auf ein weiteres Jahr erfolgreicher Verbandsarbeit zurückgeblickt, in dem entscheidende Impulse für die ambulante Pflege in Nordrhein-Westfalen gesetzt werden konnten. Auch die Verbandsmitglieder bescheinigten dem LfK gute Arbeit: Mit Zufriedenheitswerten von mehr als 90 Prozent erhielt der Pflegeverband bei einer strukturierten Erhebung im vergangenen Jahr so viel Zuspruch wie nie zuvor.