Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Pflege | 24.12.2018

Neue Checkliste zum rückengerechten Arbeiten

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat eine neue Checkliste veröffentlicht, die Pflegenden dabei helfen soll, auch in der Häuslichkeit eines Pflegebedürftigen rückenschonend zu arbeiten.

Darin werden unter dem Titel <link https: www.bgw-online.de shareddocs downloads de medientypen _blank bgw>Rückengerecht arbeiten in der ambulanten Pflege die wichtigsten Maßnahmen für einen ergonomischen Berufsalltag aufgeführt. So spielt die bauliche und räumliche Gestaltung des Arbeitsplatzes auch in der ambulanten Pflege eine Rolle – obgleich die Einflussmöglichkeiten für den Arbeitgeber hier deutlich geringer ausfallen als im stationären Bereich.

Doch auch mit kleinen Mitteln lasse sich schon viel erreichen, so die <link https: www.bgw-online.de de presse pressearchiv pm-bgw-checkliste-ambulante-pflege.html _blank bgw>BGW. Dazu gehören bereits Dinge wie das Umräumen eines kleinen, aber störenden Möbelstücks oder ein Haltegriff an der richtigen Stelle.

Neben Hilfsmitteln wie Antirutschmatten und Haltegürteln, die auf einer Sonderseite ausführlich vorgestellt werden, nennt die Checkliste auch relevante organisatorische und personenbezogene Maßnahmen. Dazu zählt bereits das Vermeiden von Zeitdruck durch eine entsprechende Tourenplanung. Die BGW empfiehlt zudem, die Checkliste bereits beim Erstgespräch mit Neukunden heranzuziehen, um die auch für die Pflegebedürftigen optimalen Maßnahmen planen zu können.

Interessierte können die Checkliste <link https: www.bgw-online.de de medien-service medien-center medientypen bgw-broschueren _blank bgw>online bei der BGW herunterladen oder kostenfrei in gedruckter Form bestellen.