Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Aktuelles | 23.08.2012

Neue Notdienstnummer bereits von einer halben Million Anrufer genutzt

Nach einem Vierteljahr ziehen die Verantwortlichen für die bundeseinheitliche Notdienstnummer 116117 ein positives Fazit. Bereits über 500.000 Anrufer holten sich nach Angaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) bereits Hilfe an der Hotline.

„Damit wählt bereits jeder dritte Bundesbürger, der nachts oder am Wochenende ambulante ärztliche Hilfe benötigt, die bundesweite Nummer, nicht mehr die regionale“, ließ der KBV-Oberste Andreas Köhler mitteilen.


80 Prozent der Anrufer seien automatisch an den jeweiligen regionalen Bereitschaftsdienst weitergeleitet worden, in 20 Prozent der Fälle erfolgte die Weiterleitung manuell. Die kostenfreie Rufnummer wird über ein Service-Center angeboten und leistet im Gegensatz zur Notrufnummer 112 Hilfe bei nicht lebensbedrohlichen Krankheitsfällen.


In Nordrhein-Westfalen sowie in den meisten übrigen Bundesländern ist die einheitliche Notdienstnummer seit April freigeschaltet. Lediglich das Saarland und Baden-Württemberg fehlen noch, planen die Einführung der Nummer aber noch 2012 bzw. 2013.