Aktuelles | 25.04.2018
Neue Zahlen: Bis zu 35.000 offene Stellen in der Pflege
Die Bundesregierung hat neue Zahlen zum Fachkräftemangel in der Pflege veröffentlicht. Sie spricht von bis zu 35.000 offenen Stellen deutschlandweit, davon rund 15.000 bei den Altenpflegefachkräften.

Grafik: Bundesagentur für Arbeit
In der Antwort auf eine <link http: dip21.bundestag.de dip21 btd _blank bundestag>Anfrage der Grünen ist von durchschnittlich 14.785 offenen Stellen in der Altenpflege im Jahr 2017 die Rede. Hinzu kamen 10.814 unbesetzte Stellen in der Krankenpflege sowie rund 10.000 fehlende Hilfskräfte. Die Zahlen stammen aus der jüngsten <link https: statistik.arbeitsagentur.de statischer-content arbeitsmarktberichte fachkraeftebedarf-stellen fachkraefte ba-fk-engpassanalyse-2017-12.pdf _blank arbeitsagentur>Erhebung der <link https: statistik.arbeitsagentur.de navigation footer top-produkte fachkraefteengpassanalyse-nav.html _blank für>Bundesagentur für Arbeit.
Der Fachkräftemangel ist je nach Region unterschiedlich – in Berlin kommen auf 100 offene Stellen in der Altenpflege 43 arbeitslose Fachkräfte, in NRW 34. Damit steht Nordrhein-Westfalen noch vergleichsweise gut da: In Bayern, Thüringen, Rheinland-Pfalz und Sachsen ist die Situation mit nur 14 bzw. 13 Arbeitssuchenden pro 100 Angeboten deutlich gravierender. Der Bundesdurchschnitt beträgt 21. In der Krankenpflege stellt sich die Situation mit 41 / 100 etwas entspannter dar.
Die von der Bundesregierung im Koalitionsvertrag anvisierten 8.000 neuen Stellen in der Pflege seien angesichts dieser Zahlen nicht ausreichend, kritisierte die Grünen-Gesundheitsexpertin <link https: schulz-asche.de _blank schulz-asche>Kordula Schulz-Asche. Die Grünen <link https: www.gruene-bundestag.de pflege sorgearbeit-aufwerten-und-personal-gewinnen-30-08-2017.html _blank>fordern 50.000 neue Stellen.