Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Aktuelles | 10.09.2018

Neue Zahlen zu FSJ und Bufdi

Die Bundesregierung hat neue Statistiken zur Entwicklung der Teilnehmerzahlen am Bundesfreiwilligendienst und Freiwilligen Sozialen Jahr veröffentlicht.

Auf <link http: dip21.bundestag.de dip21 btd _blank bundestag>Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag <link http: dipbt.bundestag.de doc btd _blank bundesregierung>gab die Bundesregierung an, dass seit Einführung des <link https: www.bundesfreiwilligendienst.de _blank bundesfreiwilligendienst>Bundesfreiwilligendienstes im Jahr 2011 insgesamt rund 333.600 so genannte „Bufdis“ sich für eine Teilnahme an dem Dienst entschieden hätten.

Insgesamt lag die Teilnehmerzahl in den vergangenen Jahren meist zwischen 40.000 und 50.000 pro Jahr. Der aktuelle Stand für 2018 liege bei 31.695 Freiwilligen.

Beim <link http: www.bundes-freiwilligendienst.de fsj-freiwilliges-soziales-jahr _blank fsj>Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) liegen die Zahlen etwas höher. Derzeit leisten 54.919 Teilnehmer ein FSJ ab.

Viele Bufdis und FSJler leisten ihren Dienst in Einrichtungen der Seniorenbetreuung und Altenpflege ab. Belastbare Aussagen zu den Häufigkeiten solcher Einsätze kann die Bundesregierung aufgrund der unterschiedlichen statistischen Grundlagen nicht für alle Einsatzbereiche tätigen: Beim Bundesfreiwilligendienst werden die Einsatzorte nicht gesondert erhoben, beim FSJ erfolgt erst seit dem Einsatzjahr 2014 / 2015 eine Einteilung in „stationäre Pflege und Betreuung alter Menschen“ und „ambulante soziale Dienste“.

Im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres hatten sich für den Zeitraum 2017 / 2018 1.958 Menschen für das letztere Feld entschieden, während es im stationären Bereich 4.320 waren.