Aktuelles | 24.06.2014
Rücken-Report: Altenpflege besonders betroffen
In Deutschland geht jeder zehnte Fehltag auf eine Krankschreibung wegen Rückenbeschwerden zurück. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) hervor. Besonders körperlich anstrengende Berufe wie die Altenpflege sind betroffen.

Insgesamt haben Rückenschmerzen nach Berechnungen der Krankenkasse bundesweit im vergangenen Jahr rund 40 Millionen Fehltage verursacht. Zwar machte die Diagnose „Rücken“ 2013 nur 6,7 Prozent aller Krankheitsfälle aus, doch Arbeitnehmer, die an Rückenbeschwerden litten, waren mit durchschnittlich 17,5 Tagen meist relativ lange arbeitsunfähig.
Für Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in der Pflege hält die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) im Internet zahlreiche <link http: www.bgw-online.de de arbeitssicherheit-gesundheitsschutz gesunder-ruecken gesunder-ruecken_node.html _blank external-link-new-window bgw>Informationen zur Rückengesundheit und Prävention bereit. Unterschiedliche Konzepte und zahlreiche Beispiele zu rückenschonendem Arbeiten in der Pflege sammelt zudem der Spitzenverband der Gesetzlichen Unfallversicherung auf einer eigens eingerichteten <link http: www.ruecken2011.gesundheitsdienstportal.de daten index.htm _blank external-link-new-window in der>Internetseite. Eine umfassende <link http: www.baua.de de publikationen fachbeitraege gd66.html _blank external-link-new-window baua>Studie zum Thema hat die Bundesanstalt für Arbeitsmedizin und Arbeitsmedizin (baua) veröffentlicht.