Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Aktuelles | 03.06.2015

Rücklagen der Pflegeversicherung: Gute Entwicklung setzt sich fort

Die deutsche Pflegeversicherung verfügt derzeit über Rücklagen in Höhe von rund 6,6 Milliarden Euro. Dies geht aus der Statistik zur finanziellen Situation der sozialen Pflegeversicherung Ende 2014 hervor, die der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) jetzt vorgestellt hat.

Grafik: GKV-Spitzenverband

Die positive Entwicklung geht hauptsächlich auf die gute Konjunktur und die Erhöhung des Beitrags zur Pflegeversicherung um 0,3 Punkte auf 2,35 Prozent zurück. Die Beitragserhöhung führt nach Angaben des GKV-Spitzenverbands zu zusätzlichen Einnahmen von 3,6 Milliarden Euro jährlich. Die Rücklagen der Pflegeversicherung sind seit 2005 kontinuierlich angestiegen, unter anderem aufgrund der anhaltend positiven konjunkturellen Entwicklung.

Deutlicher Zuwachs bei den zusätzlichen ambulanten Betreuungsleistungen

Im Jahr 2014 hat die deutsche Pflegeversicherung 3,56 Milliarden Euro für ambulante Pflegesachleistungen ausgegeben. Das ist ein Plus im Vergleich zum Vorjahr um 5,6 Prozent. Die Ausgaben für zusätzliche ambulante Betreuungsleistungen betrugen 2014 rund 0,48 Milliarden Euro und lagen somit um neun Prozent über dem Vorjahreswert. Im Bereich der Tages- und Nachtpflege lagen die Ausgaben bei 0,31 Milliarden Euro. Einen Anstieg registrierte der GKV-Spitzenverband unter anderem auch bei der Zahl der Leistungsempfänger von  ambulanten und teilstationären Leistungen. Diese ist im Jahr 2014 um rund 118 500 Personen auf 1,95 Millionen gestiegen.

Die aktuelle Statistik zur finanziellen Lage der sozialen Pflegeversicherung finden Interessierte auf <link http: www.gkv-spitzenverband.de media grafiken pflege_kennzahlen spv_kennzahlen_05_2015 spv_kennzahlen_booklet_05-2015_300dpi_2015-05-13.pdf _blank external-link-new-window soziale pflegeversicherung>der Internetseite des GKV-Spitzenverbands.