Aktuelles | 28.05.2018
Studie: Status quo nur mit 80.000 neuen Stellen zu halten
Um den Status quo von 2016 in der Pflege zu halten, werden bis zum Jahr 2025 deutschlandweit rund 80.000 zusätzliche Fachkräfte in der Altenpflege benötigt. Das geht aus dem neuen Krankenhaus Rating Report 2018 hervor.

In einer <link http: www.hcb-institute.de template userfiles files _blank>Vorabmitteilung zum diesjährigen <link http: krankenhausratingreport.de _blank rating>Krankenhaus Rating Report, der Anfang Juni vorgestellt werden soll, berichtet das veröffentlichende <link http: www.rwi-essen.de _blank>RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, dass neben 80.000 zusätzlichen Altenpflegefachkräften auch ein Mehrbedarf von rund 30.000 Krankenpflegefachkräften bis 2025 zu erwarten sei. Gleichzeitig sinke die Anzahl von Personen im erwerbsfähigen Alter und damit auch der Pool an Fachkräften.
Um eine gleichbleibende Versorgungsqualität im Pflegebereich zu gewährleisten, müsse daher neben verstärkter Personalgewinnung auch ein effizienterer Einsatz der Mitarbeiter stattfinden. Wie dies unter Einbeziehung der vorherrschenden Angebotsstrukturen geschehen könnte, soll der Report analysieren.
Dazu setzt er sich unter anderem kritisch mit den <link https: www.lfk-online.de leistungen aktuell_informieren news_ticker detailansicht spahn_will_schnelle_umsetzung_von_pflege_sofortprogramm.html pflege-sofortprogramm>geplanten Maßnahmen der Bundesregierung auseinander.
Der <link http: krankenhausratingreport.de _blank rating>Krankenhaus Rating Report liefert eine jährliche Studie der Bilanzen und der wirtschaftlichen Lage deutscher Krankenhäuser, die zur Transparenz im deutschen Krankenhausmarkt beitragen soll. Neben einer Analyse der Jahresabschlüsse von hunderten von Krankenhäusern deutschlandweit beleuchtet er jedes Jahr unterschiedliche Schwerpunktthemen – 2018 unter anderem den Fachkräftemangel.