Aktuelles | 16.08.2017
Studie zum Hilfebedarf pflegender Angehöriger sucht noch Teilnehmer
Welche Hilfestellungen wünschen sich pflegende Angehörige? Dieser Frage geht derzeit eine gemeinsame Studie mehrerer Hochschulen in Nordrhein-Westfalen nach. Die Wissenschaftler suchen dafür noch Teilnehmer.

Bei der <link https: soz-kult.hs-duesseldorf.de forschung forschungsaktivitaeten forschungsprojekte pflegeintersek projekt _blank>Studie, die als Forschungsprojekt der <link https: www.hs-duesseldorf.de _blank>Hochschule Düsseldorf, der <link https: www.th-koeln.de _blank>Technischen Hochschule Köln und der <link https: www.fh-bielefeld.de _blank>Fachhochschule Bielefeld angelegt ist, geht es vor allem um die Frage, wie pflegende Angehörige ihren Alltag bewältigen und welche Strategien sie dabei entwickeln. Die Studienergebnisse sollen Kommunen dabei helfen, ihre Unterstützungsangebote so zu gestalten, dass Pflegebedürftige möglichst lange zu Hause wohnen können, ohne dass die häusliche Pflege die Angehörigen übermäßig belastet.
Besonders wenn Pflegebedürftige einen größeren Pflegebedarf haben, ist die Versorgung zu Hause für Familienmitglieder oft nur schwer zu bewältigen. Das Forschungsprojekt fokussiert sich daher auf Angehörige von Pflegebedürftigen mit mindestens Pflegegrad 3 oder Demenz in fortgeschrittenem Stadium.
Wer in Düsseldorf, Köln oder Bielefeld wohnt, seine Eltern pflegt oder gepflegt hat, und bereit ist, sich für die Studie interviewen zu lassen, kann sich per E-Mail bei den Wissenschaftlern in <link mail e-mail>Köln, <link mail e-mail>Düsseldorf oder <link mail e-mail>Bielefeld melden.
In Verbindung stehende Links
- Fachhochschule Bielefeld
- Hochschule Düsseldorf
- Technische Hochschule Köln