Service | 21.03.2013
TV-Tipp: frauTV zum „Equal Pay Day“ über Frauen in der Pflege
Am Donnerstag war „Equal Pay Day“, internationaler Aktionstag für gleiche Bezahlung der Geschlechter. Die Redaktion der WDR-Sendung „frauTV“ hat den Tag zum Anlass genommen, über das Engagement von Frauen in Pflegeberufen zu berichten.

In der Sendung mit dem Titel „Viel Dienst – wenig Verdienst“ begleitet frauTV drei weibliche Pflegekräfte in ambulanter Pflege, Altenheim und Krankenhaus in ihrem Alltag – nicht nur in der Pflege, sondern auch privat. Vor der Kamera steht dabei auch eine engagierte Mitarbeiterin eines LfK-Mitglieds.
Die Redaktion macht dabei deutlich, wie viel Verantwortung eine Tätigkeit in der Pflege mit sich bringt. Und weist mit dem Ausstrahlungsdatum gleichzeitig auf das Ungleichgewicht hin, das zwischen unterschiedlichen Branchen herrscht: Der „Equal Pay Day“ markiert den Tag, bis zu dem Frauen über den Jahreswechsel hinaus arbeiten müssen, um rechnerisch auf das gleiche Jahresgehalt zu kommen wie Männer. Ein Grund dafür ist die unterschiedliche Berufswahl von Frauen und Männern. Denn viele der „frauentypischen“ Berufe werden geringer bezahlt – laut Statistischem Landesamt verdienten vollzeitbeschäftigte Frauen im vergangenen Jahr in Nordrhein-Westfalen durchschnittlich 18,21 Euro, während der Verdienst von Männern bei durchschnittlich 22,04 Euro lag.
Die Sendung „frauTV“ wurde am Donnerstag, 21. März, um 22 Uhr im WDR-Fernsehen ausgestrahlt. Die Aufzeichnung lässt sich auch nach der Ausstrahlung noch <link http: www.wdr.de tv frautv external-link-new-window>im Internet anschauen.