Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Aktuelles | 18.01.2016

Arbeitsmarkt: Pflege schafft die meisten Jobs

Die Bereiche Pflege und Soziales haben im Jahr 2015 in Deutschland die meisten Arbeitsplätze geschaffen. Wie die aktuelle Statistik der Bundesagentur für Arbeit zeigt, gingen bis Oktober vergangenen Jahres rund 93.000 neue Stellen auf Pflege und soziale Dienstleistungen zurück.

Bundesweiter Fachkräftemangel in der Altenpflege (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)

Bundesweiter Fachkräftemangel in der Altenpflege (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)

Das entspricht rund 13 Prozent der insgesamt 713.000 neuen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze, die in Deutschland bis Oktober 2015 gemeldet wurden. Hinter den Pflege- und Sozialberufen folgen Stellen aus den Bereichen Handel und sonstige Dienstleistungen.

Laut der <link http: statistik.arbeitsagentur.de statischer-content arbeitsmarktberichte fachkraeftebedarf-stellen fachkraefte ba-fk-engpassanalyse-2015-12.pdf _blank ba-report>Bundesagentur für Arbeit besteht derzeit weiterhin ein deutschlandweiter Fachkräftemangel in der Pflege. Trotz Rekordzahlen bei den Auszubildenden fehlen rund 40.000 Beschäftigte, vor allem in der Altenpflege. Im Durchschnitt dauert es dort 181 Tage, bis eine freie Stelle besetzt werden kann – mehr als doppelt so lange wie im Bundesschnitt aller Berufe.