Aktuelles | 17.10.2023
Aufklärungsvideos für pflegende Angehörige zur Erkennung von Sepsis
Sepsis verursacht in Deutschland pro Jahr rund 15.000 bis 20.000 vermeidbare Todesfälle. Die Kampagne „Deutschland erkennt Sepsis“ will auf die Gefahren einer Blutvergiftung aufmerksam machen und informiert unter anderem mit einer Videoreihe speziell für pflegende Angehörige darüber.

Die vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) unterstützte Aufklärungskampagne #DeutschlandErkenntSepsis ist eine Initiative des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e. V. gemeinsam mit den Partnern Sepsis-Stiftung, SepsisDialog der Universitätsmedizin Greifswald, Deutsche Sepsis-Hilfe e. V. und Deutsches Qualitätsbündnis Sepsis (DQS). Sie versucht seit 2021, das Bewusstsein für das Risiko und das Erkennen einer Sepsis bei der Bevölkerung zu schärfen.
Besonders betroffen sind oft Pflegebedürftige. An deren Angehörige richtet sich die Videoreihe – denn ein frühes Erkennen der Warnzeichen ist für ein Überleben der Betroffenen oft ausschlaggebend.
In acht Folgen erläutern die Videos, die für jedermann auf YouTube abrufbar sind, unter anderem, wie eine Sepsis entsteht, wie sie zu erkennen ist, was im Notfall zu tun ist und wie die Behandlung aussieht. „Pflegende Angehörige spielen eine entscheidende Schlüsselrolle, wenn es darum geht, eine Sepsis frühzeitig zu erkennen und die richtigen Schritte einzuleiten“, heißt es dort.
Neben den Videos stehen auf der Internetseite der Kampagne zudem zahlreiche weitere Informationsmaterialien zur Verfügung, beispielsweise Checklisten und Informationsbroschüren für verschiedene Zielgruppen.
In Verbindung stehende Links
- Informationen der Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis