Aktuelles | 22.09.2023
Außerklinische Intensivpflege: Internetseite veröffentlicht Berichte von Betroffenen
Eine Organisation von Menschen mit Behinderung hat eine neue Internetseite gestartet, die Erfahrungsberichte von Patienten mit einem Bedarf an außerklinischer Intensivpflege (AKI) veröffentlicht, um auf aktuelle Versorgungsprobleme aufmerksam zu machen.

Die eingereichten Erfahrungsberichte werden anonymisiert und einem Themenschwerpunkt zugeordnet. Zu den Schwerpunktthemen gehören beispielsweise die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst oder die Suche nach verordnenden Ärzten. Interessierte können die veröffentlichten Berichte auf dieser Internetseite abrufen und lesen. Über die neue Internetseite können Patienten auch eigene Erfahrungsberichte einreichen, die nach einer Anonymisierung online eingestellt werden können.
Mit dieser Aktion will die Organisation „Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e. V. (ISL)“ auf verschiedene Probleme bei der Umsetzung der gesetzlichen Änderungen im AKI-Bereich aus Sicht der Betroffenen aufmerksam machen. Dazu hat die ISL gemeinsam mit anderen Betroffenen-Verbänden zudem ein Positionspapier veröffentlicht.
Mit dem neuen Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (GKV-IPReG) wurden zahlreiche Neuerungen eingeführt, die auch aus Sicht der Leistungserbringer die Versorgung der Patienten erschweren und für neue bürokratische Hürden für Pflegedienste und Betroffenen sorgen.