Aktuelles | 20.04.2023
Fachkräftemangel: 35.000 offene Stellen in der Pflege
Im Jahr 2022 fehlten in der Pflege rund 35.000 Fachkräfte. Das geht aus einem aktuellen Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor.

Entwicklung der Fachkräftelücke nach Qualifikation (KOFA / IW)
So hätten im Durchschnitt in der Altenpflege 18.013 Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung gefehlt, geht aus dem IDW-Bericht (PDF-Datei) hervor. Die Krankenpflege hatte durchschnittlich eine Lücke von 16.974 Fachkräften zu verzeichnen.
Insgesamt hätten sechs von zehn offenen Stellen in den Gesundheits- und Sozialberufen nicht besetzt werden können, teilte das Projekt „Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung“ beim IW Anfang der Woche in seinem Jahresrückblick mit. Für die Altenpflege hieß es, dass rechnerisch 8,5 von zehn offenen Stellen nicht mit passend qualifizierten Fachkräften besetzt werden konnten; die so genannte „Stellenüberhangsquote“ betrug 85,5 Prozent.
Rein rechnerisch konnten im Jahr 2022 bundesweit und branchenübergreifend mehr als 630.000 offene Stellen für qualifizierte Fachkräfte nicht besetzt werden – so viele wie noch nie. Insgesamt stieg die Zahl der zu besetzenden Stellen für qualifizierte Fachkräfte um rund 30 Prozent auf mehr als 1,3 Millionen. Bei den offenen Stellen für Helfertätigkeiten wurde gleichzeitig ein Zuwachs von rund 25 Prozent verzeichnet.
In Verbindung stehende Links
- Jahresrückblick 2022 des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung beim IW