Politik | 04.10.2012
Fachkräftemangel: Arbeitsagentur will chinesische Pflegekräfte anwerben
Die Bundesagentur für Arbeit will mit einem neuen Projekt den Fachkräftemangel in der Pflege mindern: Altenpfleger aus China sollen für deutsche Einrichtungen angeworben werden. 2013 soll ein entsprechendes Pilotprojekt an den Start gehen.

Ab Januar will die Auslandsvermittlung der Arbeitsagentur (ZAV) Medienberichten zufolge in China gezielt etwa 150 Altenpfleger rekrutieren. Sie sollen laut ZAV bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen haben und zunächst in China in speziellen Kursen die deutsche Sprache und Kultur kennenlernen. Erst danach sollen sie in Deutschland vermittelt werden.
Sollte das Pilotprojekt Erfolg haben, so könnte es nach Ansicht der ZAV künftig auch auf andere asiatische Staaten ausgeweitet werden. Die Arbeitsagentur meldet derzeit etwa 14.000 offene Stellen in der Pflege. Trotz der seit vergangenem Jahr ausgeweiteten Freizügigkeit für Arbeitnehmer aus Osteuropa und trotz der derzeitigen Wirtschaftskrise in einigen südeuropäischen Staaten haben bislang nur wenige ausländische Pflegekräfte den Weg nach Deutschland gefunden.