Pflege | 07.06.2016
Infektionskrankheiten erkennen: BZgA gibt „Erregersteckbriefe“ heraus
Nur wer über Infektionserreger Bescheid weiß, kann sich und andere vor Ansteckung schützen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat nun für zahlreiche Infektionskrankheiten Informationsblätter herausgegeben. Auch Pflegedienste können diese für ihre Kunden nutzen.

Grafik: BZgA
In Zusammenarbeit mit dem <link http: www.aerzte-oegd.de _blank bvÖgd>Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. (BVÖGD) und in Abstimmung mit dem <link http: www.rki.de de home homepage_node.html _blank rki>Robert Koch-Institut (RKI) sind mehr als 25 zweiseitige „Erregersteckbriefe“ entstanden, die über Erreger, Krankheitszeichen, Übertragungswege und Schutzmöglichkeiten informieren. Sie sind in sechs verschiedenen Sprachen erhältlich.
Alle Erregersteckbriefe können <link http: www.infektionsschutz.de erregersteckbriefe _blank>im Internet heruntergeladen und zur Verteilung an Kunden mit dem eigenen Firmenstempel versehen werden.
In Verbindung stehende Links
- Erregersteckbriefe auf www.infektionsschutz.de