Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Aktuelles | 15.07.2014

Internationale Studie: Pflege von Demenzkranken im Heim doppelt so teuer wie Pflege zu Hause

Die Pflege von Demenzkranken im Heim kostet fast doppelt so viel wie die Versorgung in der eigenen Häuslichkeit. Dies haben jetzt Wirtschaftswissenschaftler herausgefunden, die die Pflegekosten in acht europäischen Ländern verglichen haben.

Die Gesundheitsökonomen der <link http: www.uni-wh.de gesundheit pflegewissenschaft _blank external-link-new-window witten>Universität Witten / Herdecke haben im Rahmen eines EU-Projekts die Kosten in Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritanien, den Niederlanden, Spanien und Schweden berechnet. Demnach kostet die Pflege von Demenz-Patienten im Durchschnitt der Länder 4.491 Euro im Monat, wenn die Betroffenen im Heim versorgt werden. Werden die Patienten hingegen von professionellen Pflegekräften und Angehörigen zu Hause betreut und gepflegt, belaufen sich die monatlichen Kosten auf 2.491 Euro. Allerdings wurden bei dieser Berechnung die Kosten für die informelle Pflege beispielsweise durch Familienmitglieder nicht berücksichtigt.

„Diese informelle Pflege hat in nahezu allen Ländern den weitaus größten Anteil an den Kosten der häuslichen Pflege und führt zu erheblichen, nicht nur finanziellen Belastungen der Pflegenden“, erläutert Professor Dr. Dirk Sauerland, der im Projekt für die ökonomische Evaluation verantwortlich war. „Je nachdem, wie hoch man den Lohn pro Stunde für die erbrachte informelle Pflege ansetzt, wird die häusliche Pflege von Menschen mit schwerer Demenz sogar teurer als die in stationären Pflegeeinrichtungen. Dies muss die Gesundheitspolitik berücksichtigen, wenn es darum geht, Menschen mit Demenz möglichst lange zu Hause versorgen zu lassen“, so Sauerland weiter.

Für die internationale Studie im Rahmen des EU-Projekts <link http: www.uni-wh.de gesundheit pflegewissenschaft department-pflegewissenschaft eu-projekt-righttimeplacecare _blank external-link-new-window time place>„Right Time Place Care“ wurden die Daten von mehr als 2.000 Demenz-Patienten und ihren Pflegekräften untersucht. Ziel von „Right Time Place Care“ ist es, die Kosten der Pflege in den beiden Versorgungsformen zu vergleichen und Empfehlungen für den Übergang von der häuslichen in die stationäre Versorgung zu entwickeln.