Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Pflege | 24.03.2016

Kultursensible Pflege: ZQP sieht Nachholbedarf

Viele ambulante Pflegedienste in Deutschland sind nicht ausreichend auf die Aufgabe vorbereitet, Menschen kultursensibel zu pflegen. Das ergab eine aktuelle Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP). Dabei besäßen zum Teil bereits heute bis zu einem Viertel der Kunden einen Migrationshintergrund.

Die Zahl Pflegebedürftiger aus anderen Kulturkreisen steige zudem beständig weiter an, so das <link https: www.zqp.de _blank zqp>ZQP, das die Studie zusammen mit der <link http: medsoz.charite.de _blank charité>Charité-Universitätsmedizin in Berlin durchführte.

Bei der Befragung gaben die Pflegedienste an, dass lediglich ein Viertel aller Mitarbeiter überhaupt über Sprachkenntnisse und Hintergrundwissen zum Thema verfüge. Immerhin die Hälfte der Pflegedienste bieten aber eine Versorgung in einer anderen Sprache als Deutsch an. Nur 15 Prozent der Pflegedienste allerdings sorgten dafür, dass Mitarbeiter regelmäßig Fortbildungen zu Fragen kultursensibler Pflege erhielten.