Pflege | 10.09.2013
Landesberichterstattung für die Gesundheitsberufe hat begonnen
Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e. V. (dip) führt derzeit im Auftrag des NRW-Gesundheitsministeriums eine landesweite Befragung in Einrichtungen des Gesundheitswesens durch. Die Ergebnisse fließen in die Landesberichterstattung für Gesundheitsberufe ein.

Pflegedienste in ganz Nordrhein-Westfalen erhalten in diesen Tagen Post vom <link http: www.dip.de _blank external-link-new-window dip>dip. Die Befragung wird alle zwei Jahre durchgeführt und dient zur Bestimmung der aktuellen Personalausstattung und zur Erhebung des für die Zukunft eingeschätzten Personal- und Ausbildungsbedarfs ausgewählter Gesundheitsberufe im Land. Sie ist als Vollerhebung bei allen Ausbildungsstätten, Krankenhäusern, ambulanten Pflegediensten und teil- sowie vollstationären Altenhilfeeinrichtungen angelegt.
Das <link http: www.mgepa.nrw.de index.php _blank external-link-new-window mgepa>Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter in Nordrhein-Westfalen (MGEPA) will die aus der Studie gewonnenen Daten für eine bedarfsorientierte Personalplanung nutzen. Die Ergebnisse der Untersuchung fließen in anonymisierter Form in die Landesberichterstattung für die Gesundheitsberufe des MGEPA ein, die Ende des Jahres erscheinen soll. Sie stehen allen Interessierten kostenlos zur Verfügung.
Alternativ zur Papierform lassen sich die Daten auf der <link https: ww3.unipark.de uc landesberichterstattung_2013_ambulante_pflege _blank external-link-new-window fragebogen für ambulante>Homepage des dip direkt in eine Onlinemaske eingeben. Die Befragung läuft bis zum 30. September 2013.