Aktuelles | 10.03.2018
Landesberichterstattung Gesundheitsberufe: Abfrage zur Personalakquise
Mit der Personalakquise in Pflegeunternehmen beschäftigt sich die „Landesberichterstattung Gesundheitsberufe“ in diesem Jahr. Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung (DIP) schreibt dazu derzeit Pflegedienste und Tagespflegen an.

In der zweijährlich durchgeführten <link http: www.dip.de fileadmin data pdf pressemitteilungen pm-dip-lbgnrw2017_180307.pdf _blank dip>Befragung zur Personal- und Beschäftigungssituation in den Gesundheitsberufen, die im Auftrag des <link https: www.mags.nrw _blank mags>Landesministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) durchgeführt wird, legt das <link http: www.dip.de aktuelles _blank dip>Forschungsinstitut dieses Mal einen Schwerpunkt auf die Akquise von neuen Mitarbeitern in der Pflege. Dazu werden in der ersten Phase der Befragung alle Personalverantwortlichen in den Pflegeeinrichtungen von den Wissenschaftlern angeschrieben und um Auskünfte zum Thema gebeten.
In einer zweiten Phase geht das DIP zudem näher auf die Beschäftigungssituation in den Therapieberufen, der Hebammenkunde und der Logopädie ein. Die Auswertung der Befragung soll im September dem MAGS übergeben und in der Folge veröffentlicht werden.
Das DIP ermittelt mit der aktuellen Umfrage bereits zum fünften Mal die landesweiten Daten für die Landesberichterstattung Gesundheitsberufe . Ziel dieser Studien ist es, den bestehenden Fachkräftebedarf in den Pflege- und Gesundheitsfachberufen in NRW zu erfassen. Die Ergebnisse können <link https: broschueren.nordrheinwestfalendirekt.de _blank>online abgerufen und als Broschüre bestellt werden.