Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Aktuelles | 05.09.2014

Landesberichterstattung Gesundheitsberufe für NRW vorgestellt

Das nordrhein-westfälische Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter (MGEPA) hat diese Woche die aktuelle Landesberichterstattung Gesundheitsberufe vorgestellt. Sie macht deutlich, dass die Zahl pflegebedürftiger Menschen, die zu Hause gepflegt werden, auch in Zukunft weiter steigt.

Bereits in den letzten zehn Jahren ist die Anzahl Pflegebedürftiger um 15 Prozent angewachsen. 2050 soll sie knapp eine Million betragen.

Insgesamt lebten im Untersuchungszeitraum 2013 in Nordrhein-Westfalen mehr als eine halbe Million Pflegebedürftiger mit Pflegestufe I, II oder III. Die meisten Pflegebedürftigen lebten in Köln (rund 25.000) und im Kreis Recklinghausen (rund 24.000).

Nur knapp 30 Prozent der Pflegebedürftigen lebte in einer stationären Einrichtung. Der Rest wird zu Hause betreut, zum größten Teil von Angehörigen. Ein Drittel nimmt die Unterstützung durch ambulante Pflegedienste in Anspruch. Von diesen registrierte die Studie im vergangenen Jahr 2.306 im gesamten Bundesland.

Die über 300 Seiten starke Landesberichterstattung Gesundheitsberufe Nordrhein-Westfalen 2013 beinhaltet zudem weitere aktuelle Statistiken und Prognosen zu Beschäftigtenzahlen, Ausbildungsverhältnissen und Versorgungsangeboten in NRW. Sie kann <link https: broschueren.nordrheinwestfalendirekt.de broschuerenservice mgepa landesberichterstattung-gesundheitsberufe-nordrhein-westfalen-2013 _blank external-link-new-window>auf den Seiten des MGEPA als PDF-Datei eingesehen werden. Der LfK berichtet zudem in den kommenden Ausgaben seiner Verbandsmedien über die Ergebnisse.