Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Veranstaltungen | 01.09.2014

LfK-Fachtagung Entbürokratisierung: Wie die effizientere Pflegedokumentation umgesetzt wird

Das Projekt zum Bürokratieabbau in der Pflege des Bundesgesundheitsministeriums soll helfen, den pflegerischen Dokumentationsaufwand zu mindern. Nun soll es auch in NRW umgesetzt werden. Wie, erfahren LfK-Mitglieder am 7. Oktober aus erster Hand – auf der LfK-Fachtagung Entbürokratisierung in Hagen.

Dort geben zwei Involvierte Auskunft über die Hintergründe und Inhalte des Projekts zur Entbürokratisierung sowie die Erfahrungen mit der Umsetzung. Friedhelm Rink, der als ehemaliger Projektkoordinator großen Anteil an der Entwicklung und Implementierung der entbürokratisierten Pflegedokumentation hat, stellt dabei die Ergebnisse des Projekts vor und erläutert, wie Pflegedienste in Nordrhein-Westfalen die Erkenntnisse rechtssicher und ohne Verlust der fachlichen Qualität in die Praxis umsetzen können.

Mit Jochen Fallenberg von der VICA Caritas Coesfeld berichtet zudem ein Teilnehmer am Bundesprojekt über die praktische Anwendung der effizienzgesteigerten Pflegedokumentation und seine Erfahrungen in der Testphase.

Aufwand sinkt, Qualität bleibt

Diese soll künftig auf die wesentlichen Aspekte reduziert und trotzdem von den Medizinischen Diensten der Krankenversicherung im Rahmen der Qualitätsprüfungen akzeptiert werden. Dabei hält sich der Dokumentationsaufwand beim neuen Strukturmodell zum Aufbau einer Pflegedokumentation in Grenzen – ohne fachliche Standards zu vernachlässigen, die Qualität zu gefährden oder haftungsrechtliche Risiken aufzuwerfen. Welche konkreten Bedingungen hinter diesen Versprechen stecken, zeigen die Experten auf der LfK-Fachtagung Entbürokratisierung auf.

„Die Umsetzung der effizienzgesteigerten Pflegedokumentation in Nordrhein-Westfalen birgt eine große Chance für unsere Profession“, erklärt Sabine Mittmann, LfK-Referentin für Qualitätsfragen. Sie appelliert an alle Interessierten: „Damit wir diese Chance nicht unbedacht vergeben, müssen sich alle Beteiligte an gewisse Verfahrensvorgaben halten. Daher nutzen Sie bitte unsere Fachtagung dazu, sich mit der Thematik eingehend vertraut zu machen!“

Weitere Informationen zur Fachtagung finden Sie im <link internal-link internal link in current>Veranstaltungskalender. Ein Anmeldeformular können LfK-Mitglieder im <link internal-link internal link in current>passwortgeschützten Download-Bereich herunterladen.