Aktuelles | 07.05.2009
LfK-Frühjahrstagung "Veröffentlichte MDK-Prüfberichte in der ambulanten Pflege"
Vor rund 170 Teilnehmern wurde am 6. Mai 2009 die LfK-Frühjahrstagung "Veröffentlichte MDK-Prüfberichte in der ambulanten Pflege" im Kölner Kommunikations- und Medienzentrum im MediaPark eröffnet. Unternehmer, Pflegedienst-Leiter, Qualitätsbeauftragte und Fachkräfte nutzen die Chance, sich aus erster Hand über das Pflege-Thema des Jahres zu informieren und mit hochkarätigen Vertretern der Medizinischen Dienste der Krankenkassen zu diskutieren. Organisiert wurde die Tagung vom Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. (LfK).
Präsentationen zu den Vorträgen der Referenten:
Die Veröffentlichung von Qualitätsprüfungsergebnissen: Die Auswahl der Kriterien und deren besondere Aussagekraft für Verbraucher aus der Sicht des MDS; Dr. Peter Pick, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen, Geschäftsführer
Die Anwendung von Kriterien und Bewertungssystematik in der Praxis: Erfahrungen aus Sicht der Pflegedienste ; Christoph Treiß, Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V., Geschäftsführer
Gute Pflege - schlechte Note? Die Grundpflege im veröffentlichten Prüfbericht: Häufigste Mängel, passende Lösungen und anerkannte Arbeitshilfen; Sabine Mittmann, TQM-Auditorin, u. a. Verantwortliche für LfK-Werkzeugkoffer
Lobhudelei oder Krisenmanagement? Marketing und PR zum veröffentlichten Prüfergebnis: Strategien und Arbeitshilfen zur erfolgreichen Vermarktung , Olav Sehlbach, PR- und Marketing-Experte
HKP-Verordnung umgesetzt - MDK-Prüfung "verpatzt"? Die Behandlungspflege im veröffentlichten Prüfbericht: Häufigste Mängel, passende Lösungen und anerkannte Arbeitshilfen , Birger Schlürmann, TQM-Auditor, u. a. Verantwortlicher für LfK-Qualitätsbegehungen
Der veröffentlichte Prüfbericht aus Juristen-Sicht: Formale und materielle Anforderungen an den Bericht und ihre rechtliche Einordnung ; Anke Willers-Kaul, LfK-Justitiarin