Aktuelles | 19.03.2009
LfK-Mitgliederversammlung 2009:
<b>Starker Mitgliederzuwachs, stabile Mitgliedsbeiträge, hohe Zufriedenheit der LfK-Betriebe </b> Zu seiner Jahreshauptversammlung hatte der LfK am Mittwoch, den 18. März 2009, ins Tagungszentrum Kardinal Schulte Haus nach Bergisch Gladbach eingeladen. Der LfK-Vorstand begrüßte dazu rund 100 Teilnehmer. Zahlreiche wichtige Themen standen auf der Tagesordnung: der Rückblick auf das Geschäftsjahr 2008, der Finanzbericht des LfK, der Bericht der LfK Weiterbildungsgesellschaft für Pflegeberufe mbH sowie eine Vorstellung der Zielplanung des LfK-Vorstandes für das Jahr 2009.
Einen ausführlichen Bericht über die Aktivitäten des vergangenen Jahres lieferte Vorstandsvorsitzender Wolfgang Cohrs. Detailliert präsentierte er zu Beginn seines Vortrages wichtigste Ergebnisse der LfK-Mitgliederbefragung 2008. Dabei sprechen die Zahlen eine klare Sprache: 83 Prozent der Befragten zeigten sich mit den Leistungen des LfK "sehr bis ziemlich zufrieden".
Mit Applaus reagierten viele Teilnehmer auf die Ankündigung, dass der Mitgliedsbeitrag auch 2009 stabil bleiben wird. Die steigenden Mitgliederzahlen machen es möglich, erläuterte LfK-Vorstand Wolfgang Cohrs die Hintergründe dieser Entscheidung des Hauptvorstands. Über die laufende Geschäftstätigkeit informierte der LfK-Geschäftsführer Christoph Treiß, der den Blick auf eine Vielzahl erfolgreich abgeschlossener Projekte lenkte. Die Mitglieder bewerteten ausgesprochen positiv die Arbeit des Verbandes. Sie entlasteten den Hauptvorstand einstimmig und ohne Enthaltung. Mit großer Mehrheit wurde ebenfalls eine Satzungsergänzung zur Unterstützung der Mitglieder bei der Ergänzung des ambulanten Leistungsspektrums beschlossen, die den LfK zur entsprechenden Interessenvertretung seiner Mitglieder beispielsweise im Bereich der alternativen Wohnformen legitimiert.
Mehr zur Ergänzung der Vereinssatzung, zu den Aktivitäten des vergangenen Jahres sowie zu geplanten neuen Projekten lesen Sie als LfK-Mitglied in der April-Ausgabe der Verbandszeitschrift AmPuls.