Service | 10.09.2015
"LfK-Werkzeugkoffer SIS" jetzt online
Für alle Mitglieder, die am bundesweiten Projekt zur entbürokratisierten Pflegedokumentation (SIS) teilnehmen, hat der LfK jetzt neue Arbeitshilfen entwickelt. Der „LfK-Werkzeugkoffer SIS“ steht im passwortgeschützten Downloadbereich zur Verfügung.

Zahlreiche Pflegedienste im LfK nutzen bereits die Chance und stellen auf die <link https: www.ein-step.de _blank external-link-new-window>entbürokratisierte Pflegedokumentation um. Das bundesweite Projekt beinhaltet eine ganz neue Herangehensweise und setzt wieder stärker auf die Fachkompetenz der Pflegekräfte. Viele der <link http: www.lfk-online.de downloads lfk_werkzeugkoffer.html _blank external-link-new-window>bewährten Vorlagen und Arbeitshilfen passen daher im Zuge der Umstrukturierung nicht mehr und müssen überarbeitet werden.
Damit Pflegedienste, die am Entbürokratisierungsprojekt teilnehmen, den bestmöglichen Start in die SIS erhalten, stehen <link http: www.lfk-weiterbildung.de seminare qualitaet das-sischere-schulungspaket.html _blank external-link-new-window schulungen>entsprechend geschulten LfK-Mitgliedern nun eigene Vorlagen und Arbeitshilfen zur Verfügung. Sie können in der Pflegedokumentation bzw. im Qualitätsmanagement verwendet werden und sind genau an das neue System angepasst. Alle Arbeitshilfen lassen sich gesondert über eine PDF-Datei in der Rubrik <link http: www.lfk-online.de downloads dokumente entbuerokratisierung_sis.html _blank external-link-new-window lfk-downloadbereich>Entbürokratisierung / SIS aufrufen (bitte beachten: zum Herunterladen der Datei müssen Sie als LfK-Mitglied eingeloggt sein).
Dort finden sich von Mustern für Pflegeleitbild und Pflegekonzept über Stellenbeschreibungen und Personal-Checklisten sowie Standards und Protokolle für die Qualitätssicherung bis hin zu Formularvorlagen die wichtigsten Elemente für eine gelungene „SIS“. Jeder Pflegedienst kann dabei selbst entscheiden, welche Dokumente er verwendet und wo er auf den „alten“ LfK-Werkzeugkoffer Qualität zurückgreift.
Schulung notwendig!
„Wir haben nicht den kompletten LfK-Werkzeugkoffer Qualität überarbeitet, sondern nur die Muster, die aus unserer Sicht im Rahmen der Entbürokratisierung der Pflegedokumentation auf jeden Fall zu ändern oder zu ergänzen sind“, erklärt LfK-Referentin Sabine Mittmann, TQM-Auditorin und eine der <link https: www.ein-step.de pflegeeinrichtungen unterstuetzung _blank external-link-new-window>Multiplikatoren des Entbürokratisierungsprojekts.
Wer bereits eine Schulung zur entbürokratisierten Pflegedokumentation besucht hat, weiß, worauf es bei der Umstellung ankommt, und kann die Bandbreite der Arbeitshilfen dem individuellen betrieblichen Bedarf gemäß einsetzen. „Allen Pflegediensten, die an einer Umstellung auf die SIS interessiert sind, empfehlen wir dringend, zunächst eine Schulung zu besuchen und sich erst danach strukturiert an die Arbeit zu machen“, rät Sabine Mittmann. Aktuelle Schulungstermine sind auf der <link http: www.lfk-weiterbildung.de seminare qualitaet das-sischere-schulungspaket.html _blank external-link-new-window>Homepage der LfK Weiterbildungsgesellschaft zu finden.
In Verbindung stehende News
In Verbindung stehende Links
- Projektbüro "Ein-STEP"