Aktuelles | 09.03.2012
Neue Online-Befragung: Land erhebt Daten für gesamtdeutsche Pflegestatistik
Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), statistisches Landesamt für NRW, erhebt zurzeit die Daten für die nächste bundesweite Pflegestatistik. Alle ambulanten Pflegedienste sind aufgefordert, ihre Daten bis zum 1. April 2012 in eine Online-Datenbank einzupflegen.
In einem Schreiben fragt der IT.NRW Angaben zu Pflegepersonal und den betreuten SGB XI-Patienten mit Stand vom 15. Dezember 2011 ab. Diese fließen in die Pflegestatistik ein, die das Statistische Bundesamt Deutschland alle zwei Jahre erstellt. Im Internet lassen sich der aktuelle Bericht für ganz Deutschland sowie einzelne Teilberichte für die ambulante und stationäre Pflege mit Länder- und Kreisvergleichen abrufen und herunterladen.
Die Pflichtbefragung wird in diesem Jahr erstmals online durchgeführt. Pflegeeinrichtungen erhalten daher mit der Befragung eine ausführliche Anleitung sowie eine Kennung und ein Passwort, mit dem sie sich unter www.idev.nrw.de einloggen können. Der IT.NRW weist darauf hin, dass beim Ausfüllen nie die Pfeiltaste "Zurück" des Internet-Browsers benutzt werden sollte, um zwischen den Seiten zu navigieren. Wer sich das Ausfüllen sparen möchte, kann auch eine eigene Textdatei mit den angeforderten Daten in das System laden. Des Weiteren wird abgefragt, ob die Pflegeeinrichtung mit Name und Adresse im Einrichtungsverzeichnis NRW erscheinen soll.
Damit laufen in Nordrhein-Westfalen derzeit zwei Verfahren zur Datenerhebung parallel - eines für die geplante Altenpflegeumlage des Landes und eines für die bundesweite Statistik. Diese beiden Verfahren sind völlig unabhängig voneinander, haben jedoch ähnliche Teilnahmefristen: Für die Altenpflegeumlage müssen Pflegedienste sich bis zum 31. März mit ihren Daten registriert haben, für die Statistik-Erfassung bis zum 1. April.