Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Aktuelles | 02.10.2019

Neue Qualitätsprüfung: Prüfsystem für Heime gestartet, ambulantes Pilotprojekt läuft bis April 2020

Das neue System zur Prüfung der Qualität vollstationärer Einrichtungen ist an den Start gegangen. Ab sofort müssen Pflegeheime intern Qualitätsindikatoren bei ihren Bewohnern erheben. Die Grundlagen für die Prüfungen im ambulanten Bereich sind noch nicht abschließend verabschiedet.

Die Einführung des neuen Prüfsystems bedeutet auch das Ende des Systems der Pflegenoten, die jahrelang durch den MDK als Ergebnis von Qualitätsprüfungen vergeben wurden. Das neue Modell beinhaltet an erster Stelle die interne Erhebung von Qualitätsdaten zum Zustand der Bewohner, die an eine unabhängige Stelle zur Auswertung weitergeleitet werden. Zusätzlich wird der <link https: www.mdk.de _blank mdk>Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) in jeder Einrichtung die Pflegequalität nach den Maßgaben der neuen <link https: www.gs-qsa-pflege.de dokumente-zum-download _blank>Qualitätsprüfungs-Richtlinie vollstationär überprüfen. Die Kontrollbesuche des MDK beginnen ab November. Die Ergebnisse der internen Indikatorenerhebung und der externen MDK-Prüfung werden ab 2020 veröffentlicht.

Für die ambulante Pflege ist die Einführung des neuen Prüfsystems nach dem <link https: www.bundesgesundheitsministerium.de sofortprogramm-pflege.html _blank ppsg>Pflegepersonal-Stärkungsgesetz ebenfalls für das Jahr 2020 geplant. Nach Angaben des MDK wird das neue Prüfkonzept derzeit im Rahmen eines Pilotprojekts getestet. Je nachdem wie die Ergebnisse ausfallen, entscheidet der <link https: www.gs-qsa-pflege.de _blank>Qualitätsausschuss Pflege, ob das vorhandene Prüfkonzept ambulant geändert werden muss. Es sei auch möglich, dass bei Änderungen eine weitere Pilotierungsphase notwendig ist, so der <link https: www.mdk.de fileadmin mdk-zentraler-ordner downloads _blank faq zum neuen>Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS). Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse sollen anschließend die Qualitätsprüfungs-Richtlinie ambulant und die Qualitätsdarstellungs-Vereinbarung erarbeitet werden.