Politik | 30.08.2013
Parteipositionen zur Pflege im Internet
Der Deutsche Pflegerat (DPR) hat im Vorfeld zur Bundestagswahl die Positionen der Parteien zur Pflege auf den Prüfstand gestellt. Anhand von 13 formulierten „Wahlprüfsteinen“ aus der Kampagne „Ich will Pflege“ lassen sich die Haltungen der sechs größten Parteien abrufen.

Auf der <link http: www.ichwillpflege.de kampagne wahlpruefsteine.php _blank external-link-new-window will>Homepage der Kampagne stellt der DPR die 13 zentralen Forderungen und die Antworten von CDU, SPD, Grünen, FDP, den Linken und der Piratenpartei ausführlich dar. Dabei geht es beispielsweise um die gesetzliche Festlegung von verbindlichen Personalbemessungsstandards für die Pflege, um eine adäquate Vergütung der pflegerischen Tätigkeit oder um eine verbesserte und modernisierte Pflegeausbildung.
„Pflegende in Deutschland können sich jetzt über die Positionen der Parteien informieren und bei der Wahl dafür sorgen, dass Pflege in der Politik zu einem bestimmenden Thema wird“, erklärte Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerates und Initiator der Kampagne. „1,2 Millionen Pflegende sind auch 1,2 Millionen Wählerinnen und Wähler.“