Pflege | 28.07.2016
Pflege-Ausbildung auf dem Vormarsch
61.800 Jugendliche haben im Herbst 2014 in Deutschland eine Ausbildung in einem Pflegeberuf begonnen. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Die Zahl der Ausbildungsanfänger in der Pflege ist damit weiterhin steigend.

Insgesamt begannen 41 Prozent mehr Jugendliche im Herbst 2014 eine Pflege-Ausbildung als noch zehn Jahre zuvor. Bei männlichen Auszubildenden betrug der Anstieg sogar 49 Prozent.
Insgesamt bestätigen die Zahlen des <link https: www.destatis.de de presseservice presse pressemitteilungen zdw pd16_29_p002.html _blank destatis>Statistischen Bundesamts jedoch, dass Pflegeberufe nach wie vor hauptsächlich von Frauen erlernt werden: 79 Prozent der neuen Auszubildenden waren 2014 weiblich. Die Zahl der männlichen Auszubildenden machte mit 13.100 Personen den deutlich geringeren Anteil aus.
Für die Statistik wurden die Ausbildungsberufe in der Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege sowie die Ausbildung zum Alten- oder Krankenpflegehelfer erfasst. Dabei lagen die Bereiche der Altenpflege und der Krankenpflege mit 23.313 bzw. 23.326 Ausbildungsanfängern gleichauf an der Spitze. Ähnliche Werte hatte auch die Erhebung für 2013 ergeben. Bei der Altenpflegeausbildung lässt sich ein minimaler Rückgang gegenüber dem Vorjahr verzeichnen: Ganze 17 Personen weniger als 2013 begannen ihre Ausbildung zum Altenpfleger im Jahr 2014.
Arbeitsmarkt: Mehr Angebote für Altenpflegehelfer
Bei den Pflegehelfern hatte die Altenpflege mit 7.877 Anfängern deutlich die Nase vorn – die Ausbildung zum Krankenpflegehelfer begannen lediglich 3.730 Personen. Wie eine aktuelle <link https: www.wbstraining.de unternehmen presse aktuelles qualifiziertes-personal-fuer-gesundheits-pflege-und-sozialberufe-verzweifelt-gesucht _blank wbs>Studie eines Weiterbildungsinstituts zeigt, sind gerade Altenpflegehelfer auf dem Arbeitsmarkt derzeit besonders begehrt – innerhalb eines Jahres seien die ausgeschriebenen Stellen in diesem Bereich deutschlandweit um 82 Prozent gestiegen.