Aktuelles | 11.01.2019
Pflegeberufe: Viele offene Stellen trotz steigender Beschäftigtenzahlen
Obwohl immer mehr Menschen in der Kranken- und Altenpflege arbeiten, ist im vergangenen Jahr die Zahl der offenen Stellen in der Pflegebranche gestiegen, zeigen neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.

Im vergangenen Jahr konnten die Pflegeunternehmen <link https: www.aerztezeitung.de politik_gesellschaft pflege article _blank>laut Medienberichten bundesweit 45.000 Stellen mehr im Vergleich zum Vorjahr besetzen. Trotz dieser positiven Entwicklung hat sich der Personalmangel in der Pflege weiter verstärkt: Im Jahresdurchschnitt seien fast 40.000 Arbeitsstellen unbesetzt gewesen, berichtet das <link https: www.handelsblatt.com _blank handelsblatt>Handelsblatt aus Düsseldorf. In der Altenpflege fehlten rund 23.900 Arbeitskräfte, in der Krankenpflege waren es etwa 15.700. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der offenen Stellen insgesamt gestiegen.
Betrachtet man die <link https: statistik.arbeitsagentur.de navigation statistik statistik-nach-themen statistik-nach-berufen statistik-nach-berufen-nav.html _blank ba>Zahlen der Bundesagentur für Arbeit für das Land Nordrhein-Westfalen, ist in einigen Bereichen ein leichter Rückgang der offenen Stellen zu vermerken. Wurden Ende 2017 rund 4.910 Stellen in der Altenpflege als vakant gemeldet, waren es Ende 2018 nur noch 4.756 Stellen. Die Zahl der offenen Arbeitsstellen in der Altenpflege in NRW ist somit um 3,1 Prozent zurückgegangen.
In der Krankenpflege hat sich dagegen der Arbeitsmarkt anders entwickelt: Hier wurden elf Prozent mehr offene Arbeitsstellen registriert. Während im Dezember 2017 2.222 Stellen unbesetzt waren, waren es im Dezember 2018 schon 2.468 Stellen. Die Zunahme der offenen Stellen hängt unter anderem auch mit der gestiegenen <link https: www.lfk-online.de leistungen aktuell_informieren news_ticker detailansicht aktuelle_pflegestatistik_zahl_der_pflegebeduerftigen_waechst_staerker_als_zahl_der_mitarbeiter.html _blank>Zahl der Pflegebedürftigen zusammen.