Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Aktuelles | 11.10.2019

Positive Bilanz beim „Alzheimer-Telefon“

Seit 2002 können sich Demenzerkrankte und deren Angehörige beim bundesweiten „Alzheimer-Telefon“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) beraten lassen. Dieser Service wird gut angenommen: Mehr als 100.000 Kontakte per Telefon und E-Mail konnten die Berater seitdem verzeichnen.

Jedes Jahr melden sich nach Angaben der <link https: www.deutsche-alzheimer.de ueber-uns presse artikelansicht artikel gefragter-service-mehr-als-100000-beratungen-am-alzheimer-telefon.html _blank dalzg>DAlzG zwischen fünf- und sechstausend Personen bei der Alzheimer-Beratung. Darunter sind neben Erkrankten auch Angehörige sowie ehrenamtliche und professionelle Betreuer von Demenzpatienten.

Das Alzheimer-Telefon beantwortet Fragen rund um die Erkrankung und den Alltag mit ihr. Dabei steht vor allem der Umgang mit Demenzerkrankten im Vordergrund, ebenso wie die belastende Situation für Angehörige. Aber auch allgemeine Fragen zu Krankheitsbild, Diagnose und Behandlung sowie vor allem zu Entlastungsangeboten und den Leistungen der Pflegeversicherung beantwortet das Team des Alzheimer-Telefons häufig.

Unter der Nummer 030 / 259 37 95 14 kann jeder kostenfrei die in Berlin sitzende Servicestelle kontaktieren. Sie vermittelt auch lokale Ansprechpartner in der jeweiligen Region des Anrufers. Die Beratung findet montags bis donnerstags zwischen 9 und 18 Uhr sowie freitags zwischen 9 und 15 Uhr statt.