Aktuelles | 15.10.2012
Sozialkassen sammeln Milliarden – Pflegeversicherung mit Minus
Die deutschen Sozialkassen verzeichnen dank der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt weiterhin eine positive Einnahmetendenz. Im ersten Halbjahr 2012 gab es ein Plus von 4,9 Milliarden Euro. Die Pflegeversicherung allerdings kam auf ein Minus von 100 Millionen.

Statistisches Bundesamt (Foto: Destatis)
Insgesamt treiben jedoch noch einmal 800 Millionen Euro mehr als im ersten Halbjahr 2011 die Bilanz der Sozialversicherung nach oben, wie das <link https: www.destatis.de de presseservice presse pressemitteilungen pd12_354_71135.html external-link-new-window bundesamt>Statistische Bundesamt berichtete. Grund dafür ist die wachsende Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter. Sie ließ die Einnahmen der Sozialversicherung zwischen Januar und Juni auf 262 Milliarden Euro steigen. Die Ausgaben stiegen geringfügiger an und lagen in der ersten Jahreshälfte 2012 bei rund 257 Milliarden Euro.
Dabei konnte vor allem die Rentenversicherung steigende Einnahmen verzeichnen. Auch die Krankenkassen erhielten mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds als sie ausgaben. Allerdings stiegen die Ausgaben hier stärker als die Einnahmen, so dass der Überschuss niedriger ausfiel als im Vorjahr.
Lediglich die Pflegeversicherung verzeichnete unterm Strich ein Minus. Einnahmen in Höhe von 11,2 Milliarden Euro standen rund 11,4 Milliarden Euro Ausgaben gegenüber. Im ersten Halbjahr 2011 hatten sich Einnahmen und Ausgaben bei der Pflegeversicherung noch die Waage gehalten.
Gesundheitsfonds kommt auf zwölf Milliarden
Der <link http: www.bundesversicherungsamt.de nn_1046634 de risikostrukturausgleich schaetzerkreis external-link-new-window schätzerkreis>Schätzerkreis der Gesetzlichen Krankenversicherung rechnet Medienberichten zufolge unterdessen mit steigenden Überschüssen im Gesundheitsfonds. Zum Jahresende sollen die Rücklagen etwa zwölf Milliarden Euro betragen – drei Milliarden mehr als bislang erwartet. Auch für 2013 sehen die Experten wachsende Reserven.