Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Aktuelles | 24.02.2017

Statistik: Gesundheitsausgaben steigen um 4,5 Prozent

Die Gesundheitsausgaben in Deutschland steigen immer weiter: Im Jahr 2015 betrugen sie 344,2 Milliarden Euro. Somit wurde mehr als jeder neunte Euro für Gesundheit ausgegeben. Einen besonders hohen Anstieg verzeichnete die soziale Pflegeversicherung mit einem Ausgabeplus von zehn Prozent.

Quelle: Destatis

Im Jahr 2015 sind die Gesundheitsausgaben <link https: www.destatis.de de startseite.html _blank destatis>dem Statistischen Bundesamt zufolge um 15 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Dies entspricht einem Zuwachs von 4,5 Prozent. Damit nahmen die Gesundheitsausgaben das vierte Jahr in Folge stärker zu als das Bruttoinlandsprodukt.

Die gesetzliche Krankenversicherung übernahm weiterhin den größten Anteil der Ausgaben: Ihr Anteil betrug 58,1 Prozent. Weitere große Ausgabenträger waren zum Beispiel die privaten Haushalte, private Organisationen ohne Erwerbszweck oder die private Krankenversicherung. Überdurchschnittlich stark stiegen 2015 die Ausgaben der sozialen Pflegeversicherung: Diese erhöhten sich um 2,5 Milliarden Euro (zehn Prozent) im Vergleich zum Vorjahr auf insgesamt 28,0 Milliarden Euro. Die Statistiker führen dieses Ergebnis auf das <link https: www.lfk-online.de downloads dokumente gesetze.html _blank>Erste Pflegestärkungsgesetz (PSG I) zurück, das am 1. Januar 2015 in Kraft getreten ist.

Zu den untersuchten Gesundheitsausgaben zählen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes alle Güter und Leistungen mit dem Ziel der Prävention, Behandlung, Rehabilitation und Pflege, zudem die entsprechenden Verwaltungskosten sowie Investitionen der Einrichtungen des Gesundheitswesens. Weitere Ergebnisse und Daten sind <link https: www-genesis.destatis.de genesis online _blank destatis>hier im Themenbereich Gesundheitsausgaben auf der Internetseite des Statistischen Bundesamtes abrufbar.