Aktuelles | 14.08.2018
Umfrage: Deutsche besorgt über Personalmangel im Gesundheitssystem
Fehlendes Personal ist nach Ansicht der Deutschen das größte Problem im Gesundheitswesen. Das zeigt eine internationale Umfrage.

Grafik: Ipsos Institut
Demnach sind rund 60 Prozent der Deutschen der Ansicht, der Fachkräftemangel stelle das größte Defizit im deutschen Gesundheitswesen dar. Nur in Schweden, Frankreich und Ungarn beurteilt ein noch größerer Prozentsatz der Befragten (68, 67 und 63 Prozent) diesen Faktor als schwerwiegend.
Das Marktforschungsinstitut <link https: www.ipsos.com de-de deutsche-sehen-personalmangel-als-grosstes-problem-im-gesundheitssystem _blank ipsos>Ipsos hatte in zwei Umfragen mehr als 20.000 Personen in 27 Ländern unter anderem zu ihrer Einschätzung des jeweiligen Gesundheitssystems befragt. Auszüge aus dem Fragebogen veröffentlichte das Institut <link https: www.ipsos.com de-de deutsche-sehen-personalmangel-als-grosstes-problem-im-gesundheitssystem _blank ipsos>auf seiner Internetseite.
Fast zwei Drittel der Deutschen gaben an, vom Gesundheitspersonal bei Behandlungen stets mit Würde und Respekt behandelt worden zu sein. Auch insgesamt stuften sie die medizinische Versorgung als gut ein: Bei der Frage nach der Zufriedenheit mit der medizinischen Versorgung schnitt das deutsche Gesundheitssystem weltweit am besten ab.
Gleichzeitig herrscht wenig Hoffnung auf Besserung der Problemfelder. Bei der Frage nach dem Glauben an positive Veränderungen im Gesundheitssystem in den kommenden zehn Jahren bildete Deutschland im Vergleich der 27 Umfrageländer das Schlusslicht.
In anderen Ländern sahen die Befragten die größten Probleme im Gesundheitswesen zudem in der Qualität der medizinischen Versorgung, dem Zugang zu Behandlungen sowie hohen Kosten – beides Bereiche, denen die Deutschen eine vergleichsweise niedrige Bedeutung beimaßen.